Das Anwendertreffen am 01. Dezember 2016 fand unter reger Beteiligung statt.
Folgende Unterlagen stehen zum Download bereit:
- Wo zu das alles?
Impuls von Beate Seichter, Weißiger Werkstätten/Oberlausitzer Werkstätten - Implementierungsprozesse von Praxisbausteinen in WfbM
Beispiel Diakoniewerk Oberlausitz - Oberlausitzer Werkstätten - Stand der Vereinbarungen
Matthias Dieter, Epilepsiezentrum Kleinwachau
Unterlagen zurm Fachtagung am 07.04.2016 in Dresden
Begrüßung von Matthias Dieter zum Grußwort
Anschlussfähigkeit beruflicher Bildungsprozesse im beruflichen Bildungssystem zum Vortrag
Vera Neugebauer, BAG WfbM, stellv. Vorstandsvorsitzende
Praxisbaustein – ein Instrument zur beruflichen Bildung von Menschen mit Behinderung in Werkstätten zum Vortrag
Karen Kohlmann, Diakonie am Thonberg, Projektkoordinatorin
Wege der beruflichen Bildung von „nicht ausbildungsfähigen“ Menschen mit Behinderung zum Vortrag
Kirsten Vollmer, Bundesinstitut für Berufsbildung
Das Bundesteilhabegesetz - berufliche Teilhabe in Werkstätten auf dem Prüfstand zum Vortrag
Dieter Basener, 53° Nord Agentur und Verlag
Workshop 1
Praxisbaustein – Einführung eines neuen Qualifizierungsprozesses in das System Werkstatt zu den Unterlagen
Kerstin Dagmar Richter, FRIEDENS RICHTER, Managementtrainerin
Beate Seichter, Oberlausitzer Werkstätten, Fachberaterin/Psychologin
Stefan Rau, Oberlausitzer Werkstätten, Qualitätsbeauftragter
Workshop 2
Praxisbausteine konkret vorgestellt!
Katharina Burkhardt, Sächsisches Epilepsiezentrum Radeberg gGmbH, Inklusionsbeauftragte
Karen Kohlmann, Diakonie am Thonberg, Projektkoordinatorin
Jahn Wilhelm, Oberlausitzer Werkstätten, Fachkraft Arbeitsförderung
Workshop 3
Strategische Entwicklung der WfbM in einem Markt neuer Anbieter von beruflicher Teilhabe zu den Unterlagen 1 und 2
Dieter Basener, 53° Nord Agentur und Verlag
Martin Wallmann, Kleinwachau, Sächsisches Epilepsiezentrum Radeberg gGmbH, Direktor
Dorothee Wiedmann, Diakonie Sachsen, Referentin (Moderation)
Workshop 4
Qualitätsstandards beruflicher Bildung in WfbM
Romy Müller, Agentur für Arbeit Chemnitz, Operativer Service
Vera Neugebauer, BAG WfbM, stellv. Vorstandsvorsitzende
Heiko Buschbeck, LAG WfbM Sachsen, Vorstandsvorsitzender
Thomas Ertel, Diakoniewerk Oberlausitz, Bereichsleiter Oberlausitzer Werkstätten (Moderation)
Wir starten Berufe! Anerkannt - Standardisiert - PRAXISBAUSTEIN
Bildungsrahmenpläne und Bildungsmodule für Menschen mit Behinderung in WfbM ausführliche Informationen zum Projekt